mundART-Spezial: Klang (Teil 1)

  Klang. Stimme. Improvisation. Performance. – So lässt sich das künstlerische Schaffen von Rahel Kraft beschreiben. Als Klangkünstlerin arbeitet sie mit akustischen Klängen, welche auch elektronisch bearbeitet werden können. Wir fragen uns, wie man nur mit...

mundART 19: Kreiml & Samurai

  Wir fragen uns, warum gerade das Wienerische, der Wiener Dialekt eine leiwande Songsprache ist. Hingegen das Verschriftlichen von Dialekt eher ein schwieriges Unterfangen ist. Wir erfahren, warum eine 1:1 Übersetzung der neuen Single „Auf olle 4re“ vom...

mundART-Spezial: Geschlecht und Sprache Teil 3

Gibt es eine natürliche Sprache? Gibt es überhaupt eine neutrale Sprache? Wir sprechen über Wörter, Formulierungen, die man eigentlich nicht gendern kann bzw. sollte und über das Konzept der geschlechterkreativen Erziehung. Diese mundART-Spezialausgabe zum Thema...

mundART-Spezial: Geschlecht und Sprache Teil 2

  Was zeichnet einen gendergerechten Unterricht aus? Gibt es mittlerweile ausreichend geschlechtergerechte bzw. geschlechtersensible Unterrichtsmaterialien? Und was es für Schülerinnen und Schüler bedeutet, sich nicht nicht mehr mit diesem Thema auseinandersetzen...

mundART-Spezial: Geschlecht und Sprache

  Was genau steckt hinter einem geschlechtergerechten Denken, Agieren und Sprechen? Wie sehen geschlechtergerechte bzw. geschlechtersensible Materialien, Spiele und Bücher aus? Was braucht es noch auf diesem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit und welches Fundament...